8. Trackingtechnologien von Drittanbietern zu Werbezwecken
Wir nutzen geräteübergreifende Trackingtechnologien, damit Ihnen basierend auf Ihrem Besuch unserer Webseiten zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten angezeigt werden kann und wir erkennen können, wie wirksam unsere Werbemaßnahmen waren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Wie funktioniert das Tracking?
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, ist es möglich, dass die unten genannten Drittanbieter Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abrufen (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint), Ihre IP-Adresse auswerten, Wiedererkennungsmerkmale auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen (z.B. Cookies) oder Zugriff auf individuelle Tracking-Pixel erhalten.
Die einzelnen Merkmale können von den Drittanbietern genutzt werden, um Ihr Endgerät auf anderen Internetseiten wiederzuerkennen. Wir können bei den entsprechenden Drittanbietern die Schaltung von Werbung beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Seiten richtet.
Was bedeutet geräteübergreifendes Tracking?
Sofern Sie sich mit eigenen Benutzerdaten beim Drittanbieter anmelden, können die jeweiligen Wiedererkennungsmerkmale verschiedener Browser und Endgeräte miteinander verknüpft werden. Wenn der Drittanbieter also z.B. je ein eigenes Merkmal für den von Ihnen verwendeten Laptop, Desktop-PC oder das von Ihnen verwendete Smartphone bzw. Tablet erstellt hat, können diese einzelnen Merkmale einander zugeordnet werden, sobald Sie mit Ihren Anmeldedaten einen Dienst des Drittanbieters nutzen. Auf diese Weise kann der Drittanbieter unsere Werbekampagnen auch über verschiedene Endgeräte hinweg zielgerichtet steuern.
Welche Drittanbieter nutzen wir in diesem Rahmen?
Auf dieser Website wird das Besucheraktions-Pixel von Facebook zur Konversionsmessung verwendet. Mit Hilfe eines Cookies kann so nachvollzogen werden, wie unsere Marketingmaßnahmen auf Facebook aufgenommen und verbessert werden können. Hierfür verwenden wir den Besucheraktions-Pixel der Hauptwebseite der Volkswagen Financial Services AG. Somit werden für das Tracking sowohl Daten dieser Website als auch Daten der Website der Volkswagen Financial Services AG (https://www.vwfs.de/) genutzt. Mit Ihrer Einwilligung, welche Sie durch Zustimmung der Nutzung von Marketing-Cookies in unserem Abfrage-Banner erteilt haben, setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den “Besucheraktions-Pixel” der
Facebook Inc.
1601 S. California Ave
Palo Alto, CA 94304, USA
(“Facebook”) ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (Punkt 5 dieser Datenschutzerklärung – Marketing-Cookies).
Die Übermittlung von Daten in ein Drittland (USA) erfolgen auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Beachten Sie bitte, dass das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.
Die erhobenen Daten sind für uns als EURO-Leasing GmbH anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Facebook-Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
LinkedIn Corporation
2029 Stierlin Court
Mountain View, CA 94043, USA
LinkedIn Lead Ads
Die EURO-Leasing GmbH versichert, dass sie erhobene Daten entsprechend dem geltenden Datenschutzrecht sicher und vertraulich behandelt. Ich erteile der EURO-Leasing GmbH bis auf Widerruf meine ausdrückliche Zustimmung, dass
- die im vorliegenden Formular angegebenen und von mir darüber hinaus bekannt gegebenen Daten (z. B. Kontaktdaten, etc.),
- die Details meiner Anfrage,
- die Information, über welche welchen Zeitraum ich wie viele ID.3 Autos mieten möchte
- meine Postanschrift,
Ich stimme der Kontaktaufnahme mittels
durch die angeführten Unternehmen für die genannten Zwecke zu.
Mit Klick auf „Abschicken“ stimmen Sie dieser Erklärung zu. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dazu wenden Sie sich bitte an die EURO-Leasing GmbH (Hansestraße 1, 27419 Sittensen) oder per E-Mail an info@euroleasing.eu.
Nach einem vollständigen Widerruf werden meine Daten gelöscht und ich werde keine Marketingkommunikation mehr erhalten. Über die angegebenen Kommunikationskanäle kann ich außerdem Auskunft über meine verarbeiteten Daten erhalten sowie die Berichtigung, Löschung, Übertragung oder Einschränkung der verarbeiteten Daten verlangen. Sollten Sie der Auffassung sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, setzen Sie sich bitte mit uns über die angegebenen Kommunikationskanäle in Verbindung, damit wir über Ihre Bedenken erfahren und diese behandeln können. Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der Deutschen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.
Wenn Sie auf „Absenden“ klicken, werden Ihre Daten an die EURO-Leasing GmbH übermittelt, die sie entsprechend dieser Datenschutzinformation verwenden wird.
9. Weitere Auftragsverarbeiter / Datenübermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Sollten in diesem Rahmen Daten nach außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen werden, machen wir Angaben zum angemessenen Datenschutzniveau. Folgende Dienstleister setzen wir ein:
- Strato AG als Hosting-Dienstleister
- Cybay New Media als Versender von Kunden-E-Mails im Zusammenhang mit Reservierung und Kundenkonto
- Newsletter2Go als Newsletter-Dienstleister
- Google und Facebook als Webanalysedienstleister
10. Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen zunächst die als Pflichtfelder markierten Daten.
Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Soweit Ihre, per Kontaktformular übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem können Sie ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.
11. Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, dass wir Sie per E-Mail über unternehmenseigene Produkte und Dienstleistungen informieren, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir werten dabei auch aus, wann Sie auf einen Link in dem Newsletter geklickt haben und welche Bereiche auf unseren Webseiten Sie davon ausgehend angesehen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.
Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie diesen jederzeit wieder abbestellen, z. B. per E-Mail an redaktion@euromobil.de oder über den Link zur Abbestellung des Newsletters, den Sie in jeder Newsletter-E-Mail vorfinden.
Als Newsletter-Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen des Datenschutzes sorgfältig ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
12. Kundenkonto
Sie haben die Möglichkeit, sich ein persönliches Kundenkonto anzulegen, um Ihre getätigten Reservierungen zu verwalten. Wir erheben dabei die Daten, die Sie im Rahmen einer Reservierung angeben (Name, Vorname, Anrede, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung an uns übermitteln, verwenden wir, um Ihnen über Anzeigeflächen auf unseren Webseiten, im Newsletter und per E-Mail speziell für Sie interessante Angebote und Inhalte anzuzeigen bzw. zukommen zu lassen, und um unsere Webangebote zu verbessern. Ihr Profil können Sie innerhalb des Accounts jederzeit ändern oder auch löschen. Die Daten werden dann automatisch nach 28 Tagen aus unserem System entfernt, sofern keine Aufbewahrungsfristen bestehen oder die Daten nicht im Einzelfall doch noch erforderlich sind (etwa im Falle von offenen Forderungen zu deren Einzug).
13. Ihre Rechte als Nutzer
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an die im Impressum genannte Stelle.
14. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.
Aktualisiert am 05.02.2021